Jeder kann die Komplexität der Logistikdienstleistungen für den Seefrachtverkehr beherrschen.
Die sich in der heutigen Wirtschaft befindliche 'Ocean Freight Logistics' (Seefracht-Logistik) und deren Komplexitäten sind in der modernen Wirtschaft ein zentrales Thema. In wenigen Sätzen: Die Herausforderungen, die damit verbunden sind, seefrachtlogistik sind zu einer Notwendigkeit geworden aufgrund der ständig wachsenden Möglichkeiten für den internationalen Handel. Ein Beispiel wird gegeben, was Seefracht-Logistik bedeutet und welche ihre wichtigsten Aspekte, Hindernisse und Lösungsansätze sind.
Schlüsselkomponenten der Seefracht-Logistik
Versandarten: Die Seefracht-Logistik umfasst zwei Hauptversandarten, nämlich Full Container Load (FCL) und Less than Container Load (LCL). Ein Beispiel hierfür ist, dass ein einzelner Absender einen vollständigen Container bucht. Bei LCL wird der Container von mehreren Absendern geteilt, was kleinere Sendungen günstiger macht.
Container-Typen: Container sind eine sehr nützliche Transportmethode, da sie spezialisierte Einheiten sind, die entwickelt wurden, um den leichten Transport und die einfache Handhabung von Waren zu ermöglichen. Zu den am häufigsten verwendeten zählen: Allzweck-Trockencontainer, gekühlte Container sowie Flachracks und Offentop-Container für den besonderen Transport von überdimensionalen Ladungen.
Frachtführer & Routen: In jedem Land leisten Seefrachtführer, die normalerweise Reedereien und Containerschiffe umfassen, einen erheblichen Beitrag zur Verbindung der verschiedenen Häfen der Länder. Die Transitrouten sind optimal gestaltet, um die Reisezeit und die Kosten im Hinblick auf Wettermuster, Hafenoperationen und andere Faktoren zu reduzieren sowie Treibstoff effizient zu laden.
Dokumentation: Sie umfasst eine Reihe von Papieren, wie Versanddokumente, Versicherungszertifikate, die Nutzung von Lieferscheinen, Rechnungen, Verpackungslisten und Zolldeklarationen im Rahmen der Seefrachtangelegenheit. Es gibt spezifische Aufzeichnungen, die ausgefüllt, geändert oder erstellt werden müssen, im Bezug auf die vorherigen Aufzeichnungen und die Natur der Fracht sowie des Unternehmens, um eine schnelle Freigabe am Hafen- und Zollbereich und die Lieferung der Fracht zu ermöglichen.
Diagnosen der Logistik in der Seefracht
Lieferkettensichtbarkeit: Ohne Kenntnis über den Standort der Fracht zu jeder Zeit und ihre Bewegung können Verzögerungen und zusätzliche Kosten mit dem dazugehörigen Unbehagen für die Kunden nicht vermieden werden.
Hafengewühl: Hoher Verkehrsaufkommen an Frachtgütern und Infrastrukturleistung der anderen großen Häfen führt zu Verzögerungen und Beeinträchtigungen innerhalb der Lieferkette.
Regelkonformität: Diese internationalen Schifffahrtsbeschränkungen, Zölle und andere Maßnahmen sind dynamisch und können zeitaufwändig sowie kostspielig sein.
Strategien für effiziente Seefrachtmanagement
Digitalisierung: Die Einführung von Tracking-Systemen, die Nutzung von E-Dokumenten sowie anderer Digitalisierungswerkzeuge und der Einsatz von Datenanalysen im Prozess der Nachfrageprognose macht die Arbeit effizienter, da sowohl Arbeitslast als auch das Beantworten von Anfragen schneller abgewickelt werden.
Diversifizierung: Die Aufbauung von Beziehungen zu verschiedenen internationalen Frachtschiffahrtsgesellschaften und das Nutzen alternativer Routen kann die Wahrscheinlichkeit von Störungen durch Hafenüberlastung oder Überfälle reduzieren.
Kompliance-Kenntnisse: Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Logistikunternehmen oder die Teilnahme an Compliance-Bildungsmaßnahmen wird einen reibungslosen Durchgang durch die Zollformalitäten sichern und teure Bußen vermeiden helfen.